Baden-Würtemberg

FischartSchonzeitMindestmaß
Aal*Ganzjährig
geschützt
Gesonderte
Bestimmungen
Äsche01.02 – 30.0430 cm
Aland01.04 – 31.0525 cm
Bachsaibling01.10 – 28.02————
Bachforelle01.10 – 28.02Im Hochrhein: 30 cm
in Fließgewässern
oberhalb 800m ü.N.N.: 20 cm andere Gewässer: 25 cm
Barbe01.05 – 15.0640 cm
Blaufelchen 15.10 – 10.0130 cm
Alle übrigen
Felchen- / Renkenarten
15.10 – 10.0130 cm
Hecht15.02 – 15.0550 cm
Hecht im Main01.02 – 30.0450 cm
Huchen01.02 – 31.0570 cm
Karpfen————35 cm
Nase15.03 – 31.0535 cm
Quappe01.11 – 28.0230 cm
Rapfen01.03 – 31.0540 cm
Renke15.10 – 10.0130 cm
Schleie15.05 – 30.0625 cm
Seeforelle01.10 – 28.0250 cm
Seesaibling01.10 – 28.0225 cm
Zander01.04 – 15.0545 cm
Zander am Main01.02 – 30.0450 cm

Für den Aal gelten in Teilbereichen des Rheins und Neckars gesonderte Schonzeiten und Mindesmaße.

Ganzjährig geschützte Fischarten in Baden Württemberg sind:

  • Bitterling
  • Finte
  • Frauennerfling
  • Groppe
  • Lachs
  • Maifisch
  • Meerforelle
  • Alle Neunanugen
  • Nordseeschnäpel
  • Schneider
  • Strömer
  • Schlammpeitzger
  • Schrätzer
  • Steinbeißer
  • Streber
  • Wandermaräne
  • Zährte
  • Zingel

Weitere Informationen bzgl. Fischschonzeiten und -Mindestmaßen in Baden-Württemberg findest du hier: Baden-Württemberg Fischereiverordnung (LFischVO).

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux